Bayerischer Landesverband für Bodybuilding, Fitness und Kraftsport e.V.
BLV-BFK e.V. ist gemeinnütziger eingetragener Verein und ist ordentliches Mitglied des DBFV e.V. (Deutscher Bodybuilding- und Fitnessverband e.V.), der wiederum dem Europäischen- und Welt-Dachverband IFBB angeschlossen ist.
wurde 1980 gegründet und ist mit Abstand einer der erfolgreichsten Landesverbände in Deutschland. Er vertritt seine Mitglieder im sportlichen- und kommerziellen Bereich, im Leistungs- und Breitensport (Fitness) national und international.
Der Verband ist auf demokratischer Grundlage aufgebaut und verfolgt keine kommerziellen Ziele. Er hat laut Satzung u.a. die Aufgabe der Förderung von Bodybuilding und Kraftsport. Er fördert die Forschung und Entwicklung sportlicher Tätigkeiten mit Gewichten und Geräten.
Der BLV-BFK e.V. ist Mitglied des DBFV, dem Deutscher Bodybuilding- und Fitness-Verband e.V.
Wir verstehen uns als Wegbereiter der Bodybuilding-und Fitness-Bewegung in Bayern und distanzieren uns klar von der Dopingszene durch Verbote, Sanktionen und Einführung von Dopingkontrollen lt. Reglement des IOC seit 1986.
Der BLV-BFK e.V. nimmt Studios und Vereine als ordentliche Mitglieder auf und organisieren regionale, nationale und internationale Meisterschaften, die vom Welt-Dachverband IFBB (International Federation of Bodybuilders) sanktioniert sind. Seit 1971 ist der IFBB als Welt-Sportverband anerkannt.
In der assoziierten BSA-Akademie werden seit 1984 lizenzierte Studioleiter ausgebildet. Der Lehrgang wird staatlich anerkannt und gefördert und er ist eine Voraussetzung der Mitgliedschaft.


Entwicklung des Bodybuildings in Deutschland
Das erste Bodybuilding-Studio wurde durch Harry Gelbfarb 1955 in Schweinfurt gegründet, der diese Idee durch seinen langjährigen USA-Aufenthalt aus Amerika importierte.
Der erste Steve Reeves Film "Die unglaublichen Abenteuer des Herkules"- 1958 und die Folgefilme – zeigten die ungeheuere Entwicklungsmöglichkeit des menschlichen Körpers – und eine größere Anzahl der Bevölkerung zeigten Interesse und suchten Wege, einen solchen Körper zu entwickeln.
Durch die erste „Mr.Germany-Wahl“ im Herbst 1960 wurde Bodybuilding in Deutschland als Wettkampfsportart bekannt – und teilweise aus Unkenntnis, Neid und Vorurteile (die zum Teil bis heute andauern) - verrissen und belächelt.
In allen größeren Städten wurden Studios eröffnet, überwiegend von Wettkampfbodybuildern. Die Studios waren hauptsächlich mit Kurz- und Langhanteln und ersten, teils primitiven- aber doch effektiven Geräten ausgestattet. Ziel war vordergründig ein muskulöser Körper - der Fitnessgedanke galt als Nebenprodukt.


Bodybuilding...der ideale Fitness-Sport
Der Begriff Bodybuilding wird in Deutschland immer wieder falsch interpretiert.
Bodybuilding bedeutet heute Entwicklung des Körpers und der sportmotorischen Fähigkeiten, d.h. Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Schnelligkeit.
Bodybuilding ist die wirksamste, risikoloseste und effektivste Möglichkeit, den Körper nach individuellen Gesichtspunkten zu formen und zu trainieren. Der Bogen spannt sich dabei vom Training für Behinderte über Rehabilitation und Prävention bis zur sportlichen oder bis zur extrem sportlichen Zielsetzung(Leistungs- oder Wettkampfbodybuilding).
Bodybuilding ist ein idealer Fitness-Sport und die Möglichkeiten sind so vielfältig und überzeugend, dass immer mehr Frauen und Männer jeden Alters aus allen Berufen Bodybuilding als Oberbegriff für viele sportliche Tätigkeiten mit dem Hauptziel der körperlichen Fitness betreiben. Dabei ist das Verletzungsrisiko äußerst gering und laut Aussagen von namhaften Sportmedizinern in die Nähe des Angelsports einzuordnen.
In den Fitness-Studios kann man unter fachlicher und qualifizierter Anleitung Präventiv-, Breitensport- oder Leistungsbodybuilding, sowie Bodybuilding als Rehabilitationsmaßnahme ausüben. Viele der kleinen Alltagsschmerzen, die oft aus Muskel-Verspannungen durch einseitige Haltung und Bewegungsmangel herrühren, verschwinden schon nach kurzer Zeit. Durch die positive Beeinflussung des gesamten Stütz- und Bewegungssystems ist Bodybuilding eine ideale Grundlage für alle Freizeitsportarten und als “Krafttraining” oder “Muskeltraining” Basis vieler Spitzensportarten.
Die großartige Möglichkeit durch Bodybuilding die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern und bis ins hohe Alter zu erhalten, sowie dem äußerst geringen Verletzungsrisiko, ermöglicht es sogar “älteren” Bodybuildern, ihren Sport wettkampfmäßig bis weit über 50 Jahre auszuüben und ist für viele “Seniorinnen und Senioren” ideal geeignet, fit zu werden und zu bleiben.
Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten kann man nach Einweisung durch einen qualifizierten Trainer sofort mit der Verwirklichung von individuellen Zielen beginnen und muss nicht erst eine mehr oder weniger schwierige Technik erlernen, um am Trainings- und Wettkampfbetrieb teilnehmen zu können.